Erstes Gefühl: Albanien ist unheimlich. Das meiste, was du weißt ( oder dir vorstellst), ist FALSCH.
Vom ersten Kontakt an mit dem Land, kann ich mich nur an ein freundliches Willkommen der Albaner erinnern. Es ist eine Tradition und in Wirklichkeit werden die Besucher freundlicher begrüßt als die eigene Familie.
Natürlich muss man aufpassen, wie überall anderswo auch, und mach dich davor einfach schlau und stelle ein paar Nachforschungen an, bevor du gehst. Das ist das Ziel dieser Webseite.
Ich möchte meine Erfahrungen als unabhäniger Traveller teilen. Es gibt gute Reisebüros, die dir eine Reise zusammenstellen koennen, man kann aber auch sehr gut als Individualtourist das Land bereisen.
Meine erste Albanienerfahrung (die mich dazu gebracht hat, das Hostel hier zu eröffnen) war, als ich mit meinem Van für anderthalb Monate , 2500km zwischen Juni und Juli 2017 einen Roadtrip gemacht habe. Davon habe ich auch ein Video gemacht.
Ich hoffe mit dieser Seite ein paar Tipps zu geben, die du anderswo nicht finden kannst, damit du dich bestmöglichst auf deinen Trip vorbereiten kannst und dir unnötige Unannehmlichkeiten erspart werden.
Ich empfehle dir vor allem auf diese sehr ausfuehrliche Webseite zu gehen ( Warum nochmal gute Sachen machen ?!) und darüber hinaus macht alle eure eigenen Erfahrungen!
- https://www.blackandwood.fr/voyage-albanie-guide-pratique/
- https://www.je-papote.com/voyage-albanie.html
- http://www.vacancesalbanie.com/
Das Wesentliche dieses Teils handelt von Strassenverhältnissen und Plätzen wo man kostenlose Wasserquellen finden kann. Wasser ist eine wichtige Ressource in Albanien und ist, ich garantiere, der Hammer.
Wie auch immer, mag ich Berge und bin in Korce gestrandet, also will ich mich auf diese Gegend fokusieren..im Sinne des Triptychon:
- «Natur» eine Liste fon Parks in der Gegend, weil man sich so mit der NAtur verbinden kann
- «Kultur» mit Informationen über Traditionen, Geschichte der Region, in diesem Link einige Worte über Kultur und Geschichte
- «Essen» aufzeigen typischer Gerichte von Korca, lokale Produzenten und diese Link Lasst uns essen!